2. Ein tierischer Speiseplan hält die Landschaft offen

Die Milch-Kuhl-Tour

Die Kulturlandschaft in Friesland ist seit Jahrhunderten geprägt von der Landwirtschaft, besonders der Milchwirtschaft. Die Fahrradroute „Milch-Kuhl-Tour“ erlaubt einen ungewohnten Blickwinkel auf die Besonderheiten dieser Region. An den Informationsschildern an den stählernen Kuh-Silhouetten können Sie über einen QR-Code nähere Informationen abrufen.

Ihr Standort: Klein-Zissenhausen

Standort Zissenhausen Markierung

Ein tierischer Speiseplan hält die Landschaft offen

Die wichtigste Futtergrundlage für Rinder stellt das Grünland dar, sowohl als frisches Gras wie auch als Futtervorrat in Form von Silage oder Heu.

Als Wiederkäuer besitzt das Rind vier Mägen (Pansen, Netzmagen, Blättermagen, Labmagen) und ist dadurch in der Lage, Pflanzen zu verwerten, die für Menschen unverdaulich sind. Das Rind besitzt im Oberkiefer keine Schneidezähne, sondern eine Kauplatte. Beim Weiden werden Grasbüschel mit der rauen Zunge abgerissen und nahezu unzerkaut geschluckt. Ist der Pansen voll legt sich das Tier nieder und hat nun mehrere Stunden mit dem Wiederkauen zu tun. Mit Hilfe von Bakterien wird das Futter aufgeschlossen und weiter verdaut.